Das sagen Expert:innen jetzt zum Einbau einer neuen Gasheizung. Dazu: Stets zuverlässig versorgt – die Geschichte und Bedeutung der Daseinsvorsorge. #positiveenergie
Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte auf www.positive-energie.de
Lächelnder Junge, der mit seinem Großvater zu Hause das Modell einer Windenergieanlage betrachtet.
Bild links
Seit 200 Jah­ren für Hannover da

Es geht um unsere Grund­be­dürf­nis­se: In Deutsch­land stel­len kom­mu­nal ge­präg­te Un­ter­neh­men im Auf­trag des Staa­tes die Ver­sor­gung mit Ener­gie und Was­ser si­cher – ver­läss­lich und zu so­zial ver­träg­li­chen Prei­sen. So auch in Han­nover, wo ener­city seit mitt­ler­wei­le 200 Jah­ren die­se so­ge­nann­te Da­seins­vor­sor­ge für die Men­schen in Stadt und Re­gion leis­tet. Er­fah­ren Sie mehr über die Idee und die Be­deu­tung der Da­seins­vor­sor­ge von ihren An­fän­gen bis heu­te:

Bild rechts
 
  #positive
energie
 
  3­/­2025  
     
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

Hand aufs Herz: Hal­ten wir es nicht für selbst­ver­ständ­lich, dass uns je­der­zeit Trink­was­ser, Strom und Wär­me zur Ver­fü­gung ste­hen? Die­se si­chere Da­seins­vor­sor­ge ist eine gro­ße Er­run­gen­schaft un­se­rer Ge­sell­schaft. Wir bei ener­city sind stolz da­rauf, die Men­schen in Han­nover seit zwei Jahr­hun­der­ten zu­ver­läs­sig zu ver­sor­gen. Doch unser Auf­trag en­det nicht beim Heu­te: Ver­ant­wor­tungs­voll und nach­hal­tig ge­stal­ten wir die Ener­gie­welt von mor­gen. Ein Bei­spiel da­für ist die Wär­me­wen­de, die wir ak­tiv vor­an­trei­ben. Auch in die­sem News­let­ter ha­ben wir wie­der ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen da­rü­ber und vie­le wei­te­re span­nen­de Ent­wick­lun­gen rund um „po­si­ti­ve Ener­gie“ für Sie zu­sam­men­ge­stellt. Viel Spaß bei der Lek­tü­re – und genießen Sie den Sommer!

Herzlichst
Ihr
Unterschrift von Markus Hauke
Markus Hauke
Leiter Konzernkommunikation

Warum sich der Ein­bau einer neuen Gas­hei­zung nicht lohnt

Ein junges Paar, das sein Smart Home von einem Tablet aus steuert.
In den letzten Jahren ha­ben sich die Vor­aus­set­zun­gen für den Ein­satz von Gas­hei­zun­gen deut­lich ge­wan­delt: hö­he­re Ener­gie­prei­se, stei­gen­de CO₂-Ab­ga­ben, die fort­schrei­ten­de Ener­gie­wen­de und stren­ge­re Um­welt­vor­ga­ben. Ab 2045 dür­fen zu­dem Ge­bäu­de nicht mehr mit fos­si­len Brenn­stof­fen wie Gas oder Öl be­heizt wer­den. All die­se Punk­te füh­ren zu der zen­tra­len Fra­ge: Ist der Ein­bau einer neuen Gas­hei­zung im Jahr 2025 noch sinn­voll? So se­hen es Ex­pert:in­nen:
 
So denken die Deutschen über er­neuer­ba­re Ener­gien
Eine junge Familie entspannt am Strand, im Hintergrund ist ein Windpark zu sehen.
Bis spätestens 2045 soll Deutsch­land kli­ma­neu­tral werden. Doch wie sehr ha­ben The­men wie das Hei­zungs­ge­setz und die Ener­gie­kri­se das Bild der Ener­gie­wen­de ge­prägt? Eine ak­tu­el­le forsa-Um­fra­ge lie­fert nun De­tails über die Ein­stel­lung der Be­völ­ke­rung zu den er­neu­er­ba­ren Ener­gien:
Artikel lesen
 
 
7 gute Gründe für Fern­wär­me
Ein Monteur von enercity verlegt in einer Baustelle eine Fernwärmeleitung.
Fernwärme spielt eine be­deu­ten­de Rol­le für die Wär­me­wen­de in Han­nover und ganz Deutsch­land. Sie nutzt Ab­wärme oder andere er­neu­er­ba­re Ener­gien, um CO₂-Emis­sio­nen zu re­du­zie­ren. Er­fah­ren Sie hier die Vor­tei­le, die die grüne Fern­wär­me bie­tet.
Artikel lesen
 
 
Warum regnet es in Städten mehr als im Um­land?
Eine Straßenszene wird in einer Pfütze reflektiert.
US-amerikanische Wis­sen­schaft­ler:in­nen haben die Re­gen­men­gen in mehr als 1000 Städ­ten welt­weit ana­ly­siert: In zwei von drei gro­ßen Städ­ten ist es hei­ßer als im Um­land – und es reg­net deut­lich mehr. Aus­lö­ser da­für ist der Hit­ze­in­sel-Ef­fekt. Er­kun­den Sie hier, wie er funk­tio­niert:
Artikel lesen
 
news teilen?
Empfehlen Sie unseren Newsletter Ihren Freunden und Bekannten.
Servicecenter
 
Eine junge Frau sitzt im Wohnzimmer auf dem Fußboden inmitten von Um-zugskartons.
Gut zu wissen
Neu: 24-Stunden-Lie­fe­ran­ten­wech­sel für Strom
 
Ein Servicetechniker erklärt einem Ehepaar die Funktionen ihrer Wärme-pumpe.
Gut zu wissen
Die wichtigsten Infos zur War­tung einer Wär­me­pum­pe
 
Eine junge Frau sitzt erschöpft auf dem Sofa und lässt sich von einem Tischventilator abkühlen.
Klima-Tipp
7 Tipps, um Hitze im Haus zu ver­mei­den
Gewinnspiel
Gewinnen Sie ein Speed­minton-Set
Ob im Park oder am Strand – Speed­minton ist prak­tisch über­all spiel­bar. Es ist ra­sant, hält fit und macht un­glaub­lich viel Spaß.
 

enercity AG
vertreten durch ihren Vorstand

Aurélie Alemany (Vorsitzende),
Prof. Dr. Marc Hansmann,
Eefje Pompen

Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Kund:innenanliegen 0800.36372489*
sonstige Themen 0800.2255005*
E-Mail info(at)enercity.de
*kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

Herausgeber
enercity AG,
Konzernkommunikation
Markus Hauke (V.i.S.d.P.)
E-Mail redaktion(at)enercity.de

Datenschutzerklärung

Konzeption:
Kerstin Kuhrmeyer (enercity)

Zuständige Aufsichtsbehörden:
Niedersächsisches Umweltministerium
Archivstraße 2, 30169 Hannover

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen,
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Handelsregister:
Amtsgericht Hannover HRB 6766

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 811116141

Sie sind enercity-Kund:in? Registrieren Sie sich für das Kundenportal und verwalten Sie Ihre Energieverträge einfach online. So sparen wir gemeinsam Papier und schonen die Umwelt.

 
 
 
 
Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf Twitter
 
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier