Erfahren Sie, wie wertschöpfend enercity wirkt: Über eine Milliarde Euro an Wirtschaftsleistung fließen in die Region. Dazu: Neue Angebote im Kundenservice. #positiveenergie
Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte auf www.positive-energie.de
Eine junge Frau spaziert durch die Altstadt von Hannover, im Hintergrund sind Fachwerkhäuser zu sehen.
Bild links
Ein Wachs­tums­mo­tor für Han­nover und die Re­gion

Ökonomisch, öko­lo­gisch und so­zial: enercity schafft nach­hal­ti­ge Wer­te in der ge­sam­ten Re­gion Han­nover. Zu die­sem Er­geb­nis kommt eine Stu­die des Leip­ziger In­sti­tuts Conoscope, wo­nach 2023 mehr als 723 Mil­lio­nen Euro der in der Re­gion Han­nover er­brach­ten Wirt­schafts­leis­tung auf das hier ver­wur­zel­te Ener­gie­un­ter­neh­men zu­rück­gehen – und über eine Mil­liar­de Euro, wenn in­di­rek­te Ef­fek­te ein­be­zo­gen wer­den. Ein wert­schöpfen­der Fuß­ab­druck, der die re­gio­na­le Wirt­schaft stärkt und Ar­beits­plätze sichert:

Bild rechts
 
  #positive
energie
 
  1­/­2025  
     
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

enercity wirkt! Wir ha­ben die Wirt­schafts­leis­tung un­se­res Un­ter­neh­mens auf un­se­re Hei­mat, die Re­gion Han­nover, un­ter­su­chen las­sen. Das Er­geb­nis ist be­ein­dru­ckend: Mehr als eine Mil­li­ar­de Eu­ro las­sen sich auf die Tä­tig­kei­ten von enercity zu­rück­füh­ren. Für uns ist das eine Aus­zeich­nung und ein An­sporn für die Zu­kunft zu­gleich: Wir trei­ben die Ener­gie­wen­de wei­ter vor­an - und wer­den auch künf­tig mit be­zahl­ba­ren Prei­sen, ho­her Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Nach­hal­tig­keit über­zeu­gen. Da­zu ge­hört auch, Sie als In­te­res­sier­te über re­le­van­te (Energie-)The­men zu in­for­mie­ren. Wie hier in un­se­rem News­let­ter, des­sen Abon­nent:in Sie sind. Emp­feh­len Sie uns ger­ne wei­ter. Wir hal­ten Sie wie ge­wohnt auf dem Lau­fen­den – Danke für Ihre Treue.

Herzlichst
Ihr
Unterschrift von Markus Hauke
Markus Hauke
Leiter Konzernkommunikation

Um­fas­sen­der Ser­vice auf al­len Ka­nä­len – jeder­zeit!

Eine Servicemitarbeiterin berät einen Kunden im enercity KundenCenter.
Sie haben als Kun­din oder Kun­de ein An­lie­gen? Dann ha­ben Sie vie­le Mög­lich­kei­ten, Kon­takt mit ener­city auf­zu­neh­men: Per E-Mail oder Live-Chat, über das Kon­takt­for­mu­lar der Un­ter­neh­mens­web­site, te­le­fo­nisch oder auch di­rekt im Kun­den­Cen­ter in Han­novers In­nen­stadt. Über 700.000 Kon­tak­te zähl­te das Kund:in­nen­ma­na­ge­ment im ver­gan­ge­nen Jahr. Neue An­ge­bo­te und tech­no­lo­gi­sche In­no­va­tio­nen wie Künst­li­che In­tel­li­genz trei­ben den Service wei­ter vor­an – und da­rauf kön­nen Sie zäh­len:
So bringen Mieter:in­nen die Ener­gie­wen­de ak­tiv vor­an
Ein junges Paar sitzt im Wohnzimmer auf dem Sofa.
Oft stehen die Eigen­tü­mer:innen beim The­ma Ener­gie­wen­de im Fo­kus, um ihre Ge­bäu­de ener­gie­ef­fi­zien­ter zu ge­stal­ten. Doch auch als Mie­terin oder Mie­ter kön­nen Sie Ein­fluss auf eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft neh­men. Wir stel­len wir Ihnen da­für fünf wirk­sa­me Maß­nah­men vor:
Artikel lesen
Infor­mie­ren Sie sich über zu­kunfts­fähi­ge Heiz­sys­te­me
Bürger:innen informieren sich in einer Dialgoveranstaltung der Stadt Hannover über die kommunale Wärmeplanung.
Sie sind Eigen­heim­be­sitzer:in? Er­fah­ren Sie in der Dia­log­reihe der Lan­des­haupt­stadt Han­nover zur kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung, wie Sie auf ef­fi­zien­te und zu­kunfts­fähi­ge Heiz­sys­te­me um­stei­gen kön­nen. Hier geht es zu den drei Ver­an­stal­tungs­ter­mi­nen im Februar:
Artikel lesen
Gesetze und Re­ge­lun­gen: Was än­dert sich 2025?
Blick auf das Berliner Reichstagsgebäude.
Von Ener­gie und Kli­ma­schutz bis hin zum Stra­ßen­ver­kehr: 2025 bringt für uns zahl­reiche Neue­run­gen. Die wich­tigs­ten neuen Ge­setze und Ver­ord­nun­gen, die in die­sem Jahr in Kraft tre­ten, ha­ben wir hier für Sie zu­sam­men­ge­stellt:
Artikel lesen
Wie KI den Klima­wandel stop­pen soll
Ein junger Mann sitzt an einem Schreibtisch und nutzt ein futuristisches digitales Tablet.
Die Bundes­re­gie­rung för­dert mit der „Stra­te­gie Künst­­li­che Intel­li­genz“ Vor­ha­ben, die das große Poten­zial der KI für den Um­welt­schutz er­for­schen und zur An­wen­dung brin­gen. Aus den er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen Leucht­turm-Pro­jek­ten stel­len wir Ihnen drei be­son­ders span­nende Lö­sun­gen vor:
Artikel lesen
news teilen?
Empfehlen Sie unseren Newsletter Ihren Freunden und Bekannten.
Servicecenter
 
Eine Frau überprüft in ihrem Garten ein Solarpanel.
Erneuerbare Energien
Die aktuelle PV-Ein­spei­se­ver­gü­tung 2025
 
Ein Heizkörper mit einem Heizkostenverteiler.
Gut zu wissen
Wichtige Infos zum Heiz­kos­ten­ver­tei­ler
 
Eine junge Frau steht an einem mit Feuchtigkeit beschlagenem Fenster.
Gut zu wissen
Kondens­was­ser: Ur­sachen und Tipps
Einladung
Kostenfreie Dialog­ver­an­stal­tung am 24.02.2025
Besuchen Sie uns und er­fahren Sie al­les über Solar­ener­gie und Wärme­lösun­gen. Unsere Ex­pert:in­nen be­ra­ten Sie aus­führ­lich. Beginn um 18.00 Uhr.
 

enercity AG
vertreten durch ihren Vorstand

Aurélie Alemany (Vorsitzende),
Prof. Dr. Marc Hansmann,
Eefje Pompen

Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Kund:innenanliegen 0800.36372489*
sonstige Themen 0800.2255005*
E-Mail info(at)enercity.de
*kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz

Herausgeber
enercity AG,
Konzernkommunikation
Markus Hauke (V.i.S.d.P.)
E-Mail redaktion(at)enercity.de

Datenschutzerklärung

Konzeption:
Kerstin Kuhrmeyer (enercity)

Zuständige Aufsichtsbehörden:
Niedersächsisches Umweltministerium
Archivstraße 2, 30169 Hannover

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen,
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Handelsregister:
Amtsgericht Hannover HRB 6766

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 811116141

Sie sind enercity-Kund:in? Registrieren Sie sich für das Kundenportal und verwalten Sie Ihre Energieverträge einfach online. So sparen wir gemeinsam Papier und schonen die Umwelt.

 
 
 
 
Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf Twitter
 
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier